Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Birgit Niesel-Becker,
Kapellenstraße 24,
33014 Bad Driburg
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
3. Datenverarbeitung auf meiner Website
a. Verarbeitete Daten
Bei jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen von Computersystem des aufrufenden Rechners.
Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Eine Speicherung der Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf mein Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.
Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwende ich die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen mir bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Ich behalte mir zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung meines Angebotes nachträglich zu kontrollieren.
b. Zwecke der Verarbeitung von Daten
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist notwendig, um Ihnen die Inanspruchnahme der Webseite zu ermöglichen.
Die Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und zur Optimierung der Webseite und Sicherstellung der Sicherheit unseres Systems. Eine Auswertung der Daten findet nicht statt.
c. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die oben genannten Zwecke stellen auch unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Datenverarbeitung dar.
d. Weitergabe an Dritte
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite verarbeitet werden, werden nicht an Dritte weitergegeben.
e. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, d.h. mit Beendigung des Besuchs der Webseite.
4. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden und die der Browser des Nutzers speichert.
Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Webseite machen es erforderlich, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Spracheinstellungen
- Log-in-Informationen
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Computer des Nutzes der Webseite gespeichert und Daten von dort an unser System übermittelt. Der Nutzer hat die Kontrolle über die Verwendung von Cookies. In den Einstellungen des Internetbrowsers kann die Übertragung von Cookies deaktiviert oder eingeschränkt werden. Gespeicherte Cookies können gelöscht werden. Werden Cookies gelöscht, können ggf. Teile der Webseite nicht mehr uneingeschränkt genutzt werden.
5. Kontaktformular
Für eine Kontaktaufnahme können Sie das auf meiner Website bereitgestellte Kontaktformular nutzen. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Wenn Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen, speichere ich die mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre Telefonnummer), um Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, lösche ich die erhobenen personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in dem oben genannten Zweck der Verarbeitung.
6. Rechte des Betroffenen
a. Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
b. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist grundsätzlich der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
c. Auskunft, Sperrung, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Datenverarbeitung, Widerspruchsrecht
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sowie der Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
d. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
9. Änderung meiner Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass meine Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalte ich mir jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf meinem Angebot.
Stand: 30. Juni 2023